Schluss mit dem Parkappwahnsinn
Antragssteller: Marcus Moga Man mag es kaum glauben: Mittlerweile hat es die Digitalisierung sogar an deutsche Parkplätze geschafft. Es gibt mittlerweile immer mehr Städte und Gemeinden, die mithilfe privater Anbieter es ermöglichen per App für die Parkplätze in der Stadt zu bezahlen. An sich eine super Sache und ein Schritt in die Richtige Richtung. […]
Diesmal kein Sozialismus aber trotzdem geil: Ein Klimaticket für Europa!
Als Junge Liberale Oberbayern fordern wir ein transeuropäisches nutzbares Klimaticket. Nach dem Vorbild der Bahncard 100 in Deutschland soll die EU-Kommission gemeinsam mit den Mitgliedsländern und größten Verkehrsunternehmen ein digitales, monatlich kündbares oder als Jahresabo verfügbares Ticket entwickeln. Um gegenüber innereuropäischen Flügen attraktiv zu sein und diese, insbesondere wo Hochgeschwindigkeitszugverbindungen im TEN-Gesamtnetz vorhanden sind, schrittweise […]
Schluss mit Vertuschung – Untersuchungsausschuss zur 2. Stammstrecke
Die Jungen Liberalen Oberbayern fordern einen Untersuchungsausschuss im bayerischen Landtag in Folge der vermeintlich absehbaren Kostenexplosion bei der zweiten Münchner S-Bahn-Stammstrecke. In diesem sollen die Vorgänge und Vertuschungen durch die CSU und den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder konsequent parlamentarisch aufgearbeitet werden.
Gebäudebegrünung: Gras für Alle!
Die Auswirkungen des Klimawandels machen sich in dicht bebauten Städten und Industriegebieten bemerkbar. Unser Ziel ist, die Resilienz von Städten gegenüber dem Klimawandel zu stärken und die Lebensqualität zu erhöhen. Städte wie Mailand und Singapur zeigen, dass dies auch wirtschaftlich möglich ist und die Temperatur in der Stadt signifikant verringern kann. Deshalb fordern wir […]
Ein Klimaticket für Deutschland!
Die Jungen Liberalen Bayern fordern ein altersunabhängiges deutschlandweites Klimaticket, welches im ÖPNV, Regio und Fernverkehr gilt. Der Preis des Klimatickets soll von den Entscheidungstragenden von Bus und Bahnverkehr in Kooperation mit dem Verkehrsausschuss des deutschen Bundestages kostendeckend festgesetzt werden. Das Ticket soll auch im monatlichen Abomodell buchbar sein. Die Forderung nach einem bayernweit gültigen […]
Sichere Schlafplätze für sicheren Straßenverkehr
Die Jungen Liberalen Oberbayern fordern mehr Tempo beim Ausbau der Stellplätze für Lastkraftwägen auf deutschen Autobahnen, um dem dramatischen Mangel Herr zu werden. Im besonders betroffenen Bayern sollen zudem nach neuen Parkraummodellen in unmittelbarer Autobahnnähe gesucht und eine Förderung an private Investoren ausgeschrieben werden. Ziel muss es sein, den Lastkraftwagenfahrern ausreichend Parkmöglichkeiten in einer zumutbaren […]
Bessere technische Ausstattung und infrastrukturelle Anbindung von Flüchtlingsunterkünften
Antragsteller: SV München Beschlossen: 16.06.2016 Einige Behörden und NGOs bieten Flüchtlingen bereits einen zumeist kostenfreien Zugang zu Lernmaterialien und umfangreichen Informationen, wie z.B. diversen Refugee Guides im Internet an. Besonders in Unterkünften auf dem Land besteht für die Flüchtlinge jedoch oft nicht die Möglichkeit, die deutsche Sprache und Kultur durch die Nutzung dieser Angebote selbständig kennenzulernen, […]
Für eine StVO, die funktioniert.
Antragsteller: Clemens Manert Beschlossen: 16.06.2016 Die Jungen Liberalen lehnen eine weitere Erhöhung von Strafgebühren für Verstöße gegen die StVO als ineffiziente und ungerechte Symbolpolitik ab.
Rettet das Kleinwild!
Antragsteller: Sina Brückner Besschlossen: Beko vom 18.10.2014 Die Jungen Liberalen Oberbayern fordern, dass bei aufgestellten Anlagen zur Trennung von Fahrbahnen ausreichend Lücken, mindestens in Form von kleinen Aussparungen in Bodenhöhe, für Kleinwild vorhanden sein müssen.
Moderne Ampelkonzepte endlich auch für Deutschland!
Antragsteller: Bezirksvorstand JuLis Oberbayern Beschlossen: Beko vom 18.10.2014 Die JuLis Oberbayern fordern die Überprüfung der Notwendigkeit aller Ampelanlagen und Verkehrsschildern zugunsten erhöhter Verkehrssicherheit nach dem Vorbild des „Shared Space“-Konzepts. Wo dies nicht sinnvoll erscheint, sind folgende Konzepte heranzuziehen: Die Gemeinden und Städte müssen sinnvolle und funktionale Konzepte für die sog. „Grüne Welle“ in ihrer Kommune […]
Die Jungen Liberalen befürworten die zweite S-Bahn Stammstrecke in München
Die Jungen Liberalen Oberbayern sprechen sich für den Bau der zweiten S-Bahn Stammstrecke aus. Weiterhin lehnen die Jungen Liberalen Oberbayern den Teilausbau Südring als Alternativkonzept ab. Generell sind Sinn und Nutzen des Teilausbaus Südring als Zusatz zu prüfen. Beschlussdatum: 03.06.2012