Förderung der Forschung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Psychotherapie
Antragssteller: Daniel Kortmann Der Bezirkskongress der Jungen Liberalen Oberbayern möge beschließen, sich auf allen politischen Ebenen für die Förderung von Forschung, Entwicklung und Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Psychotherapie stark zu machen. In einer Zeit, in der die Anzahl der Menschen mit psychischen Belastungen stetig steigt, gilt es, die Prinzipien der Freiheit […]
“Siri, such mir einen Job!” – Digitalisierung der Bundesagentur
“Siri, such mir einen Job!” – Digitalisierung der Bundesagentur für Arbeit Beschlossen: 15.04.2018 Antragsteller: Florian Burger, Jennifer Kaiser Gültigkeit: unbegrenzt Präambel Während die Digitalisierung den Arbeitsmarkt bereits radikal transformiert, begegnet die Bundesagentur für Arbeit (BA) diesen Herausforderungen immer noch mit den Mitteln des letzten Jahrhunderts. Die Vermittlungsquote der BA liegt mit 13%1 auf einem niedrigen Niveau und angebotene Weiterbildungen […]
Kein Protektionismus gegen Netflix: „House of Cards“ statt „Rosamunde Pilcher“
Kein Protektionismus gegen Netflix: „House of Cards“ statt „Rosamunde Pilcher“ Beschlossen: 01.10.2017 Antragssteller: Kreisverband Junge Liberale Starnberg Gültigkeit: unbegrenzt Beschluss: Die Jungen Liberalen Oberbayern fordern: Die Revision der EU-Quote für Streamingdienstleister: Im Mai einigten sich die EU-Medienminister auf eine Reform der europäischen Medienrichtlinien: Ab 2018 soll EU-weit eine Quote für Streamingdienstleister eingeführt werden. 30 Prozent des […]
Bessere technische Ausstattung und infrastrukturelle Anbindung von Flüchtlingsunterkünften
Antragsteller: SV München Beschlossen: 16.06.2016 Einige Behörden und NGOs bieten Flüchtlingen bereits einen zumeist kostenfreien Zugang zu Lernmaterialien und umfangreichen Informationen, wie z.B. diversen Refugee Guides im Internet an. Besonders in Unterkünften auf dem Land besteht für die Flüchtlinge jedoch oft nicht die Möglichkeit, die deutsche Sprache und Kultur durch die Nutzung dieser Angebote selbständig kennenzulernen, […]
Freies WLAN in Öffentlich-Rechtlichen Einrichtungen
Antragsteller: Daniel Reuter Beschlossen: 16.06.2016 Die Einrichtung von offenen WLAN-Hotspots in allen öffentlichen Einrichtungen in Oberbayern. Die Förderung der Einrichtung von freien WLAN-Hotspots durch Privatpersonen und Unternehmen durch eine entsprechende Gesetzgebung.