Schluss mit dem Ladenschluss

Antragsteller: Christian Wurmdobler, Stefan Zeil
Beschlossen: Beko vom 18.10.2014

Die Jungen Liberalen Oberbayern fordern die Liberalen auf Landesebene (FDP, JuLis, LHG, Liberaler Mittelstand, VLK, Parlamentarische Arbeitsgruppe etc.) auf eine Strategie zur Liberalisierung des bayerischen Ladenschlussrechts zu entwickeln.

Diese Strategie muss beinhalten:

  1. Entwurf eines bayerischen Ladenschlussgesetzes, welches den Ladenschluss komplett freigibt. Entsprechende Änderungen des Grundgesetzes sind anzustreben
  2. Die Liberalen werden Verbände, Betroffene und weitere Befürworter der Freigabe ansprechen und an der Ausarbeitung des Gesetzentwurfs – z.B. im Rahmen von öffentlichen Anhörungen – beteiligen.
  3. Der Gesetzentwurf wird als Petition an den bayerischen Landtag gerichtet (Art. 115 der Bayerischen Verfassung).
  4. Für das Volksbegehren wird eine Kampagne geplant und umgesetzt.

 

Weitere Beschlüsse

01.11.2025

Zukunftskompetenz KI – Schulung, Chancen und Risiken in Bayerns Klassenzimmern

Antragssteller: Julius Belz Der Bezirkskongress der Jungen Liberalen Oberbayern möge beschließen:  Künstliche Intelligenz (KI) ist die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts....
01.11.2025

Schutz der freien Entfaltung – Kopftuchverbot für Mädchen unter 14

Antragssteller: Susa Engeler, Daniel Kortmann Die Jungen Liberalen Oberbayern fordern die Einführung eines verbots religiöser Symbole für Schülerinnen und Schüler unter...
01.11.2025

FLAT IS FAIR

Antragssteller: Daniel Kortmann Die Jungen Liberalen Oberbayern fordern die Einführung eines einheitlichen, linearen Einkommensteuersatzes („Flat Tax“) in Deutschland. Das derzeitige progressive Steuersystem...