Die gesetzlichen Vorschriften zur Arbeitszeit ins 21. Jahrhundert bringen

Antragsteller: SV JuLis München
Beschlossen: 05.03.2017

Die Jungen Liberalen fordern, dass das Arbeitszeitgesetz den Bedingungen unserer digitalen Zeit angepasst wird, um Arbeitnehmern mehr Flexibilisierung und Selbstbestimmung zu bieten. Aus diesem Grund sollten zum einen die 11-stündige Ruhezeit den Anforderungen der Realität angepasst werden, wobei der Charakter der Ruhezeit als Erholungszeit beibehalten werden soll. Kurze Unterbrechungen wie das Beantworten von Mails oder das Beantworten von Anrufen sollten diese nicht tangieren. Zum anderen sollten keine täglichen Höchstarbeitszeiten festgelegt werden, sondern eine wöchentliche Höchstarbeitszeit, die die 50 Stunden nicht überschreiten darf.

Weitere Beschlüsse

Schluss mit dem Parkappwahnsinn

Antragssteller: Marcus Moga   Man mag es kaum glauben: Mittlerweile hat es die Digitalisierung sogar an deutsche  Parkplätze geschafft. Es...

Kontra Panda-Diplomatie: Für einen gerechten und transparenten Umgang mit Leihgaben in deutschen Zoos

Antragsstellerin: Lisa Sophie Heidl   Wir, die Jungen Liberalen Oberbayern, fordern die Leihgabe von Pandabären an deutsche  Zoos durch die...

Stärkung und Anerkennung von Lebens- und Gnadenhöfen

Antragsstellerin: Lisa Sophie Heidl   Wir, die Jungen Liberalen Oberbayern, erkennen die unschätzbare Arbeit, die Lebens-  und Gnadenhöfe in unserer...
Kategorien: