Schluss mit dem Parkappwahnsinn

Antragssteller: Marcus Moga

 

Man mag es kaum glauben: Mittlerweile hat es die Digitalisierung sogar an deutsche
 Parkplätze geschafft. Es gibt mittlerweile immer mehr Städte und Gemeinden, die
 mithilfe privater Anbieter es ermöglichen per App für die Parkplätze in der Stadt zu
 bezahlen. An sich eine super Sache und ein Schritt in die Richtige Richtung. Das
 Problem beginnt erst dann, wenn man in eine andere Stadt fährt, die sich einen
 anderen Anbieter gesucht hat. Dann heißt es: Neue App herunterladen, registrieren,
 Zahlungsmittel hinzufügen usw. nur um dort auch digital parken zu können.

 Wir finden: Das muss einfacher gehen! Daher fordern die Jungen Liberalen Oberbayern

 eine bundesweit einsetzbare App um das Parken deutschlandweit zu
vereinfachen.

Um Monopolbildung zu verhindern und die Qualität der Anwendung sicherzustellen, soll das BMDV einen Anforderungskatslog für die Anwendung bereitstellen und auf dieser Basis ein Ausschreibungsverfahren starten. Die entwickelte Anwendung muss nach den OpenSource Standards erstellt werden, um das weiterentwickeln der Anwendung durch ein anderes Unternehmen in der Zukunft zu ermöglichen.

Weitere Beschlüsse

31.05.2025

Bürokratiezerstörer für Deutschland

Antragssteller: Linus Gnädinger, Vitus Schauer, Julius Belz, David Huber, Johannes Lau, Paul-Alexander Lehrieder, Daniel Kortmann Die Jungen Liberalen Oberbayern fordern,...
31.05.2025

Erhöhung des Grundfreibetrags auf 18.000€:

Antragssteller: Julis Oberbayern Wir fordern eine Erhöhung des Grundfreibetrags auf 18.000€.  Das wäre eine Steuerersparnis pro Person von über 800€...
31.05.2025

Freiheit statt Zwang: Keine Mindestpreise für Uber und Co. in München!

Antragssteller: Johannes LauEinleitung: Die Jungen Liberalen setzen sich für freie, innovative und individuelle Mobilität ein. Die geplanten Mindestpreise für Mietwagen...
Kategorien: